top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

Startrampe für die Turmspitze

  • stumpfhaus
  • 13. Okt. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Die mit Blechschindeln fertig eingedeckte Turmspitze wird zum anstehenden Abtransport zur "Abschussrampe" vorbereitet.

ree

Nur ein erfahrener Gabelstablerfahrer wie Gunter Maier kann diesen heiklen Job bewerkstelligen, muss doch die Turmspitze - ohne die kleinste Beschädigung - vom Fertigungsplatz auf den bereitstehenden Tieflader umgesetzt werden, und das bei einer umlaufenden Regenrinne aus weichem Zinkblech... Da ist Fingerspitzengefühl angesagt.

ree

Die Strohbacher Firma Suhm bugsiert das gute Stück Zentimeter für Zentimeter aus der offenen "Fertigungshalle",


ree

dem einstigen Hukla Holzlager, wo in den letzten Wochen beide Teile gebaut wurden. Vorsicht, bloß nicht hängenbleiben...

ree

Kurze Kontrolle.

ree

Der Blechnermeister Heinz Geiger ist beruhigt. Sein Meisterwerk hat bei der heiklen Aktion keinen einzigen Kratzer abbekommen. Und die umlaufende Regenrinne auch keine Delle.


Nun ist alles bereit zum Abtransport der Turmspitze zur Startrampe, die per Luftlinie nicht weit entfernt ist.

ree

ree

In der kommenden Woche soll sie dann abheben, zusammengefügt mit dem Unterbau, der Turmbekrönung, der Wetterfahne und dem Monteur: dem Metalldrücker Thoams Müller aus Freiamt.

ree



 
 
 

Comments


juergen-2B16-2B9-2Bportrait-2Brobinson-2B___-480w.png

Jürgen Stumpfhaus 

will den denkmalgeschützten Tower endlich wieder flott machen. Mit Denkmälern hat er Erfahrung, ist er doch Preisträger des Denkmalschutzes des Landes Baden-Württemberg. Für ihn ist das älteste badische Wasserkraftwerk ein verpflichtendes Erbe unserer Heimatgeschichte, das er als Privatperson instandsetzen möchte, um es für zukünftige Generationen zu erhalten. 

Die aktuellen WASSSERSTANDSMELDUNGEN finden sie unter NEWS

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon

© 2021 Jürgen Stumpfhaus

bottom of page